
Delikate Giganten
Die Schotten haben Nessie – wir haben den Waller. Regelmäßig geistern schaurige Geschichten von monströsen Riesenexemplaren durch die Boulevardpresse, von verschwundenen Dackeln ist dann die Rede und von verschreckten Eltern, die ihre Kinder nicht mehr an den Dorfteich lassen. Ob’s stimmt, sei dahin gestellt, denn Europas größter Süßwasserfisch hat seit jeher die Fantasie der Menschen zu Höchstleistungen angetrieben. Dass er bereits unseren Vorfahren nicht ganz geheuer war, beweist schon sein Name. Der kommt wohl vom germanischen hwalis – dem Wort für Walfisch.
Mehr über den Waller finden Sie im apéro Magazin 17
Natürlich können Sie das apéro-Magazin auch bei uns portofrei einzeln bestellen oder abonnieren
../?id=9