
Drei Schweizer Jeunes Restaurateurs und die Kaktusfeige
Außen stachlig, innen fruchtig
Ob weiß, grün, gelb, apricot, rot, purpur bis hin zu braun – die Kaktusfeige ist eine Frucht, die sich in den verschiedensten Farben präsentiert. Je nach Herkunft und Boden können diese auch innerhalb der einzelnen Sorten variieren. Doch ihr
Äußeres lässt nicht auf den Reifegrad schließen. Selbst grüne Früchte haben ein saftiges, süßes und weiches Fruchtfleisch – an das sie den Genießer aber nicht so schnell heranlassen. Denn die Frucht des Feigenkaktus (Opuntia ficus indica) trägt feine, mit Widerhaken versehene Dornen. Zugreifen oder gar Reinbeißen ist keine gute Idee. Dennoch sollte man sich von dem widerborstigen Äußeren nicht abschrecken lassen.
Eine Premiere bei apéro für die Schweizer
»Jeunes Restaurateurs«: Thomas Huber, Philipp
Felber und Markus Wicki freuten sich über
die Aufgabe, die Kaktusfeige in Szene zu setzen
Mehr über die »Jeunes Restaurateurs« und die Rezepte finden Sie im apéro-Magazin 20
Natürlich können Sie das apéro Magazin auch bei uns
portofrei einzeln bestellen oder abonnieren